Miteinander Rheinkirmes
Veranstaltungsdetails
Daher widmet das Theatermuseum Düsseldorf der Rheinkirmes – wie sie im Volksmund liebevoll abgekürzt wird – die Sonderausstellung Miteinander Rheinkirmes. Gerade das Theater der Kirmes ermöglicht das einzigartige Miteinander und Nebeneinander verschiedener Gemeinschaften zwischen Schützengesellschaft, Betriebsausflug, Achterbahn-Fans und queerer Community.
Für die Ausstellung hat das Team des Theatermuseums mit Menschen aus Düsseldorf über das Schützenfest und ihre Rheinkirmes gesprochen. Diese Gespräche liegen der Ausstellung zugrunde. Mit den erzählten Geschichten sind immer auch Erinnerungsobjekte verbunden, die im Zusammenspiel mit historischen Fotografien und Filmen ausgestellt werden. So trifft unter anderem eine Feuerwerksdarstellung der Fürstlich-Jülich'schen Hochzeit von 1585 auf ein Amateurvideo aus den 1960er Jahren. Dazu gesellen sich Kuscheltiere, Anstecknadeln, Flyer der Leather-Men und vieles mehr. In einer Festzelt-Videoinstallation werden die Gäste des Theatermuseums einzelnen Personen begegnen, die von ihren vielfältigen Beziehungen zu diesem riesigen Volksfest berichten. Für Miteinander Rheinkirmes hat der Regisseur Faraz Baghaei außerdem die Saisonkräfte fotografisch porträtiert, ohne deren Einsatz die Fröhlichkeit der Kirmes undenkbar wäre. Aber auch Musik darf nicht fehlen: Das Hyperpop-Duo Gulliver DeLarge widmet einen Song der queeren Community, der in der Ausstellung zu hören sein wird.
Im Theatermuseum im Hofgärtnerhaus ist das Publikum zur Begegnung mit den faszinierenden Geschichten genauso eingeladen wie zum Eintauchen in die eigenen Erinnerungen an die Rheinkirmes und an andere Volksfeste. Das Publikum kann sich an verschiedenen Abstimmungsstationen sogar in die Ausstellung einbringen: Haben Sie zum Beispiel schon mal beim Losen gewonnen? Oder wollen Sie abstimmen, was Ihr Rheinkirmes-Favorit ist? Riesenrad oder Fischbrötchen? (Quelle: Theatermuseum Düsseldorf)
Ausstellungslaufzeit: 23. Juni 2023 bis 25. Februar 2024