Sølyst (Thomas Klein) & The Visitor (Frank Bauer)
Im Rahmen des BIG NOW-Festivals, dem Fest zum 10-jährigen Bestehen des Weltkunstzimmers, findet am 25. August ein Hinterhof-Konzert mit den Solo-Projekten von Thomas Klein als Sølyst und Frank Bauer als The Visitor statt
Veranstaltungsdetails
Thomas Klein ist eine absolute Musikgröße, nicht nur in Düsseldorf. Er ist nach wie vor Schlagzeuger der Elektro-Legenden Kreidler, wandelt unter Sølyst auch auf Solo-Pfaden. „Spring“ ist Thomas Kleins vierte Veröffentlichung als Sølyst. Er versammelt hier Material aus den letzten drei Jahren. Und diese Zeit, die er mit den Stücken verbracht hat, wie er sie wieder besucht hat, neu befragt hat, Dinge ausgeschlossen, verworfen, Anderes geöffnet, überarbeitet, Passagen vergrößert, andere entschlackt hat, diese Zeit ist den Stücken bestens bekommen. Als Ausgangspunkte wählt er Sequenzer und Sequenz; knatternd, nicht zu schnell, in tieferen Tonlagen und in Moll. Drum herum faltet er programmierte Drumpatterns, Percussions, viel Metall und manchmal plötzlich hereinstürzend ein schepperndes Schlagzeug wie in dem schimmernden Flex oder in Hold. Echo und Hallräume, Phaser und Flanger nimmt er als Klebstoff: Spring, die Spirale, die flexible, gehalten, die Feder, er dehnt sie, krümmt sie, biegt sie, macht sie dem Signalfluss gefügig. Über das hypnotische rhythmische Gerüst legt er Einzelklänge und stehende Flächen, Melodien entdeckt man auf der Nanoebene in den Übergängen der Schichten, in Andeutungen, als Anspielungen. Klein nutzt all diese Elemente und baut mit ihnen eine cinematische Stimmung auf, Kino wie Serie, des eher schweren, unterschwellig Dunklen. Aber nicht in aggressiver Bedrohlichkeit, sondern in geisterhafter Anmutung, in einem unheimlichen Vorahnen - oder in dem wohligen Schauern, das einen befällt, wenn ein Gewitter sich am Horizont ankündigt, und man sich vorbereitet, sich freudig dem Spektakel aus Blitz und Donnerschlag hinzugeben.
The Visitor / Frank Bauer Frank Bauer, international bekannt als Maler fotorealistischer Bilder und Schüler Gerhard Richters, produziert neben der Tätigkeit als Keyboarder bei Ai, Musik mittels modular-synthesizer. Neben der 2011 veröffentlichten LP "Imitation of Nature" erschien im April 2020 die LP Installationen. 2022 dann Polyrhythms, Doppel-LP, mit einer clubtauglichen Platte, à la Salon des Amateurs, Düsseldorf. Zugleich bedient sie die Narrative eines Albums. (Quelle: Weltkunstzimmer/Public Tune)