Peter steht links und Verena rechts, beide stehen vor einem Regal, das in warmen Licht erleuchtet ist. Darin Vinylsingles, Kerzen und Produkte von ihrer Brand Orion Qubo.

Im Interview: Verena Siegel & Peter Stannes, Gründer*innen der Interior Design Brand Orion Qubo

|

„Die Menschen in Düsseldorf sind easy going, unverkrampft, lustig.“

Verena Siegel und Peter Stanness sind die Köpfe hinter dem 2018 gegründeten Düsseldorfer Interior Design Label Orion Qubo. Das Paar lernte sich in Berlin kennen, betrieb dort gemeinsam zwei Interior Design Stores, bis Familienangelegenheiten den Umzug nach Düsseldorf nahelegten. Ein Glücksfall, finden die gebürtige Düsseldorferin, die vier Jahrzehnte in der Hauptstadt verbrachte, und der britische Bassist, der lange Jahre mit verschiedenen Bands um die Welt tourte. Warum Düsseldorf sich für sie als der ideale Standort entpuppte, verrät das kreative Duo im Interview.

Blick von oben in ein Regal, indem Kerzen, Vinylsingles und Leuchten stehen.

Verena, du hast 20 Jahre Erfahrung im Home-Accessoires-Business, hast Läden in Berlin und im spanischen Sitges gehabt. Wann fiel die Entscheidung, deine eigene Linie ins Leben zu rufen?
Verena: Wir hatten zwei Stores in Berlin und stellten fest, dass es in der Stadt viel ähnlich aussehendes, stereotypes Design zu kaufen gab. Das wollten wir ändern. Mit einigen Kontakten von indischen Produzentinnen in der Tasche flogen wir 2018 nach Delhi, auf der Suche nach neuen, ungesehenen Produkten. Dort stellten wir jedoch fest, dass die Mengen, die wir hätten abnehmen müssen, unseren Bedarf als Einzelhändler*in sprengten. So fassten wir – recht spontan – den Entschluss, in den Großhandel einzusteigen und unsere eigenen Produkte zu kreieren. Schnell fanden wir Läden in Berlin, die uns ins Sortiment aufnahmen. Das war im Herbst 2018 und die Geburtsstunde von Orion Qubo.

Auschnitt einer Wendeltreppe, auf der sich Hefte stapeln und eine Tears For Fears-Single zu sehen ist.

Peter, du hast Interior Design in England studiert.
Peter: Ich war auf einem College im Nordosten von Großbritannien, in der Nähe von Newcastle. Dort konnte man Musik, aber auch Design studieren. Ein sehr kreativer Ort, ein cooler Vibe, die Stimmung dort war ein bisschen wie die in dem Musical „Fame“ – alle machten etwas Kreatives. Es gab Tänzer*innen, Künstler*innen, Musiker*innen und Designer*innen. Nachdem ich mit Musik angefangen hatte, belegte ich einige Kurse in Interior Design, Set Design und Visual Merchandising.

Wie sieht eure Zusammenarbeit aus?
Peter: Wir teilen uns die Arbeit paritätisch: Das gilt für den Entwurf neuer Produkte, die Gestaltung des Messestandes, das Verpacken und Versenden der Bestellungen bis hin zur Buchhaltung.

Auschnitt mit Vase, Keramikdose und Kerzenleuchtern der Interior  Design Brand Orion Qubo.
Vase, Keramikdose und Kerzenleuchter sind Signature Pieces der Interior Design Brand Orion Qubo.

Was ist gutes Design für euch?
Verena: Für mich ist gutes Design etwas, das zeitlos und in sich stimmig ist. Das ich jeden Tag ansehen kann, ohne dass es mich stört oder nervt.
Peter: Ich mag es gerne etwas verspielter als Verena, das ist vermutlich meiner britischen Herkunft geschuldet. Für mich dürfen auch mal ein paar Blumen und Schnörkel dabei sein. So halten wir uns gegenseitig in der Balance.

Wo produziert ihr eure Produkte?
Peter: Inzwischen produzieren wir nur noch in Europa. Das ist umweltfreundlicher.

Kruschtelecke im STudio von Orion Qubo, dem Interior Design Label aus Düsseldorf.

Warum habt ihr euch in Düsseldorf niedergelassen?
Verena: Das war zunächst einer Familienangelegenheit geschuldet. Als wir dann in Düsseldorf Fuß fassten, haben wir gemerkt, wie gut uns die Stadt tut – und wie gut sie zu unseren Bedürfnissen passt.

Was macht die Stadt für euch als Standort perfekt?
Peter: Die zentrale Lage! Du bist schnell in Amsterdam, um ein paar tolle Designmagazine zu kaufen, sehr schnell in Paris und Frankfurt, wo unsere wichtigsten Messen stattfinden. Außerdem gibt es in Düsseldorf und im Umkreis viele privat initiierte Design-Events, Märkte und Messen, die hervorragend organisiert sind.

Was ist hier anders als in anderen Städten, in denen ihr gewohnt habt?
Peter: Man gibt sich in Düsseldorf viel Mühe mit der Stadtplanung und Stadtentwicklung, das finde ich bemerkenswert.

Was hat euch überrascht, als ihr hierhergekommen seid?
Verena: Die Freundlichkeit der Menschen, die einem täglich begegnen. Man wird auf der Straße einfach so angelächelt, auch Unbekannte grüßen einander. Die Menschen sind easy going, unverkrampft, lustig.

Was gefällt euch besonders?
Peter: Düsseldorf hat ein bisschen von allem – das gefällt mir. Der große Fluss in der Stadt erinnert mich an meine Heimat.
Verena: Ich liebe die besondere Architektur in Düsseldorf. Wir sitzen gerne am Kö-Bogen und genießen den Blick aufs Wasser.

Peter und Verena von Orion Qubo sitzen nebeneinander und sprechen.
Verena Siegel und Peter Stanness haben ihr Interior Design Label 2018 gegründet.

Was zeigt ihr euren Freund*innen, wenn sie zu Besuch sind?
Peter: Wir führen sie gerne zum Sonnenuntergang an den Tritonenbrunnen am nördlichen Ende der Kö, wenn die Halsbandsittiche einfliegen, um sich in den Kastanien zu sammeln und gemeinsam zu übernachten.

Und wohin geht ihr essen?
Verena: Das Funky Deli auf der Brunnenstraße ist großartig, man bekommt fantastische Gerichte aus der Maghreb-Küche. Würden wir hier wohnen, wären wir Stammgäste. Wenn Besuch kommt, gehen wir aber auch gerne ins Füchschen.

Wo könnt ihr am besten abschalten?
Verena: Wir haben während der Corona-Pandemie den Aaper und den Grafenberger Wald für uns entdeckt. Nach der Arbeit steigen wir oft noch kurz aufs Fahrrad und radeln raus in die Natur. Im Sommer trinken wir gerne zum Sonnenuntergang ein Glas Wein an einem der Stadtstrände.

Habt ihr einen Lieblingsort?
Verena: Das Schauspielhaus, nicht allein wegen seiner Architektur.
Peter: Ich mag den Carlsplatz und die Königsallee. Und an der Rheinpromenade fühlt es sich im Sommer an wie im Urlaub.
Verena: Ich liebe die Atmosphäre auf dem Carlsplatz auch sehr. Außerdem bin ich gerne an den Rheinwiesen in Oberkassel und mache dann auch einen Abstecher ins Café Muggel. Es existierte schon, als ich hier aufgewachsen bin.

Store Locator und weitere Informationen unter orion-qubo.com.

Interview: Ilona Marx
Fotos: Markus Luigs

Jetzt zum Newsletter anmelden und keine Neuigkeiten mehr verpassen