Schmuckstücke aus Düsseldorfer Ateliers
Bling Bling! In Düsseldorf glitzern nicht nur der Rhein und Tiffany an der Königsallee, es funkelt auch in den Ateliers talentierter Schmuckdesigner*innen. Sie sind jung und anspruchsvoll. Die Ästhetik und Qualität ihrer Designsprache bringt frischen Wind in die Schmuckszene, Nachhaltigkeit spielt eine wesentliche Rolle. Wir haben 6 Bling Bling Brands made in Düsseldorf für euch ausgesucht – von filigranen Schmuckstücken bis zu glamourösen Statement Pieces.
Ariane Ernst – Zeitgeist und Handwerk
Mit ihrem gleichnamigen Label bringt die Düsseldorfer Schmuckdesignerin Ariane Ernst zeitlose Eleganz und moderne Ästhetik zusammen. Nach ihrer Ausbildung an der renommierten Wiener Gold- und Silberschmiede Akademie folgte ein Studium in „Applied Art & Design“ an der Fachhochschule Düsseldorf. Mittlerweile verbindet sie in ihren Schmuckstücken solides Handwerk mit künstlerischer Vision. Inspiriert von Minimalismus und Dekonstruktivismus schafft sie modernen Schmuck, der für Individualität pur steht. Nach Stationen in New York und Stockholm fließen globale Einflüsse in ihre Kollektionen, dazu zählen auch innovative Techniken wie 3D-Druck. In ihrem Store in Unterbilk präsentiert sie ihre Kreationen, die lokal in Düsseldorf gefertigt werden – nachhaltig, mit recyceltem Gold und Fairtrade Edelsteinen.
202 Editions – Bling Bling Limited
Die Brand 202 Editions vereint zeitloses Design, Slow Fashion und Handwerkskunst. Hinter der Marke stehen die Goldschmiedinnen und Designerinnen Karin Heimberg und Maryvonne Wellen, die in ihrem Atelier am Fürstenplatz cleanen, aber charakterstarken Schmuck fertigen. Ihre Kreationen entstehen ausschließlich aus recycelten Edelmetallen und Second-Life Edelsteinen, was ihre nachhaltige Philosophie unterstreicht. Mit maximal 202 Stück pro Design bewahren sie die Einzigartigkeit jedes Schmuckstücks und setzen auf Exklusivität. 202 Editions steht für bewussten Luxus, der Ästhetik und Verantwortung perfekt verbindet – für alle, die Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit legen.
Élouise – Neue Luxus-Ära
Mit einer Ästhetik, die Zeitlosigkeit, Eleganz und moderne Raffinesse vereint, schafft Élouise – kurz: É – luxuriösen Schmuck. Das Schmucklabel wurde erst im Herbst 2024 von Felicitas Umlauf und Phillip Hahn gegründet. Nur das Feinste vom Feinsten wie Gold, Diamanten, Perlen und Roségold wird verarbeitet. Filigran und gleichzeitig ausdrucksstark wirken die Schmuckstücke. Dabei legt das Team von Élouise großen Wert auf ethische Produktion und hohe Qualitätsstandards. Und auch Bling Bling Marketing funktioniert auf hohem Niveau: Im November 2024 sah man Bill Kaulitz mit Schmuck von Élouise bei der Präsentation seines Duftes „Himmel“ in Düsseldorf.
Orfèvre – Vergangenheit trifft Zukunft
Seit 2020 leitet die Goldschmiedin und Designerin Lisa Scherebnenko die renommierte Schmuckgalerie Orfèvre an der Bastionstraße. Lisa hat sie in zweiter Generation von Peter Hassenpflug übernommen hat. Der Fokus liegt auf ihren eigenen Kreationen: handgefertigte Schmuckstücke von zeitloser Eleganz. Feinsilber, Platin, Tantal und vor allem Feingold sind ihre bevorzugten Materialien. Die Goldschmiedin kombiniert klassische Handwerkskunst mit einer modernen Formsprache, die durch subtile Brüche Spannung erzeugt. Mit Liebe zum Detail und Gespür für Material schafft sie Unikate, die mit der Zeit immer schöner werden. Ihr Schmuck soll nicht nur ästhetisch ansprechen, sondern ein Gefühl von Selbstbewusstsein und Authentizität vermitteln.
Related by Objects – Individualität im Kollektiv
Willkommen bei einer neuen Generation von Schmuckdesign, die Handwerkskunst mit nachhaltigem Denken verbindet: Seit 2020 folgen die Designerinnen Eva Hanak, Mia Maichen und Lena Meyer mit ihrem Label Related by Objects ihrer gemeinsamen Vision, hochwertigen Schmuck in der eigenen Manufaktur zu fertigen. Wichtig ist ihnen, die Kollektionen saisonunabhängig, langlebig und zeitlos zu gestalten. Im Atelier in Düsseldorf-Friedrichstadt entstehen Schmuckstücke, die sich durch klare Linien und eine harmonische Verbindung von Form und Funktion auszeichnen. Das Kollektiv legt großen Wert auf umweltfreundliche Materialien und arbeitet mit zertifizierten Partner*innen zusammen, die ethische und umweltverträgliche Standards einhalten.
Privat – Unikate mit persönlicher Note
Seit 20 Jahren bereichert die Schmuckdesignerin Christiane Wink mit ihrem Label Privat den Düsseldorfer Stadtteil Flingern. In ihrem hübschen Atelier mit angeschlossenem Ladenlokal an der Ackerstraße fertigt sie Unikate und kleine Kollektionen, die traditionelle Edelmetalle mit unkonventionellen Materialien wie Leder, Textilien oder Kunststoffen kombinieren. Winks Philosophie betont die Bedeutung von Handwerkskunst und die Seele, die in jedem von Hand gefertigten Stück steckt. Ihre Kund*innen schätzen die Transparenz des Herstellungsprozesses und die persönliche Verbindung zu ihren Lieblingsstücken. Mit Privat kreiert Christiane Wink Schmuck, der weit über kurzlebige Trends hinausgeht und die Individualität seiner Träger*innen unterstreicht.
Text: Karolina Landowski
Aufmacherfoto: Ariane Ernst