Irish Pub Fatty's, man sieht eine gelbliche Wand mit Fotos und weiteren Fußballdevotionalien.

Fatty’s Irish Pub – Vangelis Chantzis im Interview

|

„Düsseldorf ist eine sehr internationale Stadt mit vielen Tourist*innen und Geschäftsleuten. Irish Pubs wie unserer passen perfekt in dieses multikulturelle Umfeld.“

Fatty’s Irish Pub liegt mitten in der Düsseldorfer Altstadt. Die Kneipe ist ein Hotspot für Sportfans. Die Liveübertragungen von Fußball, Eishockey, Rugby und American Football werden stark frequentiert. Das Publikum kommt aus aller Welt, insbesondere britische Fußballfans haben ein Faible für den Pub. Mit der UEFA EURO 2024 rückt das seit 1978 bestehende Fatty’s zusätzlich in den Fokus des lokalen Fußballgeschehens. Wir haben mit Vangelis Chantzis, der seit 2004 Inhaber ist, über Irish Pubs, englische Fußballfans und natürlich die EURO 2024 in Düsseldorf gesprochen.

Fanschals von dutzenden Fußballvereinen schmücken das Fatty's

Könntest du uns erzählen, wie alles angefangen hat? Und welche Rolle spielte dabei der Fußball in den Anfangstagen des Pubs?
Unser Pub wurde 1978 gegründet und war ursprünglich eine deutsche Kneipe. Von Anfang an war Sport ein wesentlicher Bestandteil, weil er die Menschen anzog. Wir haben nicht nur Fußball gezeigt, sondern auch Rugby und American Football – wir waren eine der ersten Kneipen, die American Football in Düsseldorf zeigte. Mit der Zeit haben wir Partnerschaften mit DEG (Düsseldorfer Eishockeyverein, Anm. d. Red.) und Fortuna Düsseldorf aufgebaut. Man merkt sofort den Fußball-Vibe, wenn man den Laden betritt. Es ist fast, als könnte man die Leidenschaft in der Luft spüren.

Arbeiten im Fatty’s vor allem Leute aus UK und Irland?
Nein, das Team bei Fatty’s ist sehr international. Wir haben Mitarbeiter*innen aus 14 oder 15 verschiedenen Ländern, darunter Irland, Kroatien, Rumänien, Thailand, Griechenland, England, Russland, Deutschland, Iran, Palästina und Australien. Insgesamt sind wir etwa 20 Mitarbeiter*innen. Diese Vielfalt spiegelt sich in der Atmosphäre des Pubs wider und macht ihn zu einem spannenden Ort, an dem verschiedene Kulturen aufeinandertreffen.

Kellnerin im Fatty's.

Warum glaubst du, passen Irish Pubs so gut in das Bild der Düsseldorfer Altstadt?
Düsseldorf ist eine sehr internationale Stadt mit vielen Tourist*innen und Geschäftsleuten. Irish Pubs wie unserer passen perfekt in dieses multikulturelle Umfeld. Sie bieten eine gemütliche und einladende Atmosphäre, in der sich Menschen aus der ganzen Welt wohlfühlen können.

Welche Fußballfans treffen sich im Fatty’s besonders gerne? Gibt es bestimmte Klubs, deren Anhänger*innen ihr oft begrüßt?
Natürlich haben wir viele Fans von Fortuna Düsseldorf und der DEG. Aber wir ziehen auch viele englische Fußballfans an. Häufig begrüßen wir Anhänger*innen von Liverpool, Tottenham, Manchester United, Chelsea und Arsenal. Manchester City-Fans sind eher selten. Es ist spannend zu sehen, wie die verschiedenen Fangruppen zusammenkommen und ihre Teams anfeuern.

Wie war die Stimmung im Fatty’s während der letzten Welt- und Europameisterschaften, zum Beispiel bei Spielen der englischen Nationalmannschaft?
Während der letzten Welt- und Europameisterschaften war die Stimmung im Fatty’s fantastisch. Am Wochenende, wenn viele englische Tourist*innen in der Stadt sind, ist das Pub bis auf den letzten Platz gefüllt und die Atmosphäre ist elektrisierend. Man spürt die Spannung und Vorfreude − die Jubelrufe sind bei jedem Tor ohrenbetäubend. Unter der Woche ist es zwar etwas ruhiger, aber bei wichtigen Spielen der englischen Nationalmannschaft kommen auch zahlreiche deutsche Fans, um die positiv aufgeladene Atmosphäre mitzuerleben. Es entsteht eine wunderbare Mischung aus Nervenkitzel und Kameradschaft, die das Fatty’s zu einem einzigartigen Ort macht, um große Fußballturniere zu erleben. Die Leidenschaft und Begeisterung der Fans sorgen jedes Mal für unvergessliche Momente.

Schild am Eingang, gesponsert von der Biermarke Guiness, auf dem der 'Twin-Pub' steht.

Was erwartest du von der EURO 2024? Wie bereitet ihr euch darauf vor?
Wir hoffen auf ein friedliches und aufregendes Turnier. Der Saal wird vorbereitet und alle Mitarbeiter*innen werden sich richtig reinhängen. Es wird Livemusik geben und wir sind für alle offen, nicht nur für Fußballfans. Wir freuen uns auf die Fans, aber machen uns auch Gedanken über die Sicherheit. Da wir ein Eck-Pub sind, werden wir ein großer Anlaufpunkt sein. Es wird eine Herausforderung, aber wir sind bereit.

Wie würdest du Düsseldorf und speziell die Altstadt englischen Besucher*innen beschreiben?
Vor etwa 18 Jahren fand ein Spiel zwischen Leverkusen und Tottenham statt. Die Fans von Tottenham waren vier oder fünf Tage bei uns und sorgten für eine fantastische Stimmung im Pub. Zwei Tage nach dem Spiel, bevor sie abreisten, kam eine Gruppe von ihnen zu mir und überreichte mir ein von allen signiertes Tottenham-Trikot. Sie hatten Tränen in den Augen, als sie es mir gaben. Als ich das Trikot entgegennahm und den Korridor hinter der Bar entlangging, kamen mir ebenfalls die Tränen. Es war die erstaunlichste Erfahrung, die ich je mit Fußballfans gemacht habe. Wirklich, wirklich gute Kerle, und wir hatten eine großartige Zeit im Pub. Ich hoffe, dass ich zur EURO 2024 ähnliche tolle Erfahrungen machen werde.

Weitere Informationen findet ihr unter @fattysirishpub.

Interview: Tim Schoster
Fotos: Dominik Asbach

Jetzt zum Newsletter anmelden und keine Neuigkeiten mehr verpassen