
Sechs Urban-Art-Spaziergänge
Urban Art
Sechs Urban-Art-Spaziergänge
Wir zeigen Euch, wo ihr jetzt Kunst entdecken könnt.
Spaziergänge sind das Hobby der Stunde und halten nicht nur die Beine in Bewegung. Beim Gang durch Düsseldorfer Stadtviertel inspiriert Street-Art auch den Geist: von farbenfroh bis nachdenklich zeigt sich immer wieder neue Kunst an Fassaden und Fenstern.
Kiefernstraße
Hier fing alles an: Die Kiefernstraße, die in den 1980er-Jahren wegen ihrer Hausbesetzer-Szene für Schlagzeilen sorgte, ist schon lange für ihre kunterbunten, im Street-Art-Stil gestalteten Fassaden bekannt.
Toulouser Allee
Die beiden Parks parallel zur Toulouser Allee sind mehr als die grüne Lunge des noch jungen Viertels „Quartier Central“. Ein Besuch lohnt auch für Architektur- und Street-Art-Fans. Für Letztere gibt vor allem unter der Jülicher Brücke viel zu sehen. Und wenn man schon mal dort ist: Bei Birdie & Co. gibt es tollen Kaffee und köstliches Bananenbrot.
Stop and smell the roses – Walk-By Exhibition
Da, wo sonst Haare geschnitten oder Speisen serviert werden, sind im Lockdown Orte für Kunst entstanden. „Stop and smell the roses“ heißt die Aktion, bei der Schaufenster von sechs Cafés und einem Friseur eine Walk-By Exhibition ergeben. Zu sehen sind Plakatabzüge von Werken Studierender der Kunstakademie.
Roberto aka R.F. Art
Urban Mash-up-Artist Roberto (aka R.F. Art) entwirft Plakate aus grafischen Elementen, die eigentlich nicht zusammen passen, zusammengesetzt jedoch einen neuen Sinn ergeben. Diese klebt er an spontan ausgewählte Stellen in Düsseldorf. Die Werke haben eine unterschiedliche Lebensdauer. Mal sind es nur wenige Tage, mal mehrere Monate. Also Augen auf, vielleicht entdeckt ihr eins in eurer Nähe. Oder ihr habt Glück, und könnt „Strange Society“ noch im Original am Burgplatz betrachten.
Bilk
Gleich sechs Urban-Art-Spots warten in Bilk zwischen Suitbertus- und Bachstraße auf euch. Darunter die seitliche Ansicht einer Frau des irischen Künstlers Fin DAC und die „Zeitreisenden“ am Bunker an der Aachener Straße.
Kunstwerke unter freiem Himmel
Ob Kö-Bogen, Hofgarten oder Altstadt – in Düsseldorf könnt ihr auch außerhalb der Museen spannende Kunst entdecken. Hier sind unsere Tipps, die euren nächsten Bummel durch die Stadt zu eurem persönlichen Artwalk machen.
Und nach Ende des Lockdowns könnt ihr die Kunst im öffentlichen Raum wieder mit unseren Guides auf dem etwa zweistündigen Urban Art Walk entdecken.
Titelbild: Düsseldorf Tourismus, Markus Luigs