
6 Düsseldorfer Modelabel für good vibes only
Mode & Lifestyle mit nachhaltigen Konzepten
Modelabel, die nachhaltig sind? Okay, Mode und Nachhaltig sind kein Match. Eine vollkommene Abstinenz von Konsum gehört aber ins Reich der hehren Vorsätze. Denn Fashion und Lifestyle machen Spaß, ermöglichen Selbstausdruck und können identitätsstiftend sein. In der goldenen Mitte liegt eine Lösung: Modelabel, die unter Berücksichtigung nachhaltiger Aspekte, keine Massenware, sondern kleine Editionen in hoher Qualität herstellen. Im Rahmen der Düsseldorf Fashion Days fand am 27. Januar 2024 die erste Ausgabe „Sustain!“ im Bilker Bunker statt. Initiiert von der Wirtschaftsförderung Düsseldorf und kuratiert von The Dorf präsentieren 14 Düsseldorfer Brands ihre Produkte. Wir haben sechs Modelabel für euch rausgepickt, die ihr euch merken solltet.

Next Level Knit – Pure Pop
Frisch aus der Gründungsfabrik ist das Düsseldorfer Modelabel Next Level Knit, kurz: NLK. Julia Furtmann ist Mitgründerin der Agentur Open Studio und hat ihre Strickfantasien zunächst als freies Projekt verwirklicht. Dabei hat Julia sich verstärkt mit Konsum, Recycling, Upcycling und Wertschöpfung beschäftigt. Die Styles von NLK sind ein Hybrid aus Vintage und Knitwear. Das modische Spannungsfeld liegt in dem (Fast-Fashion) Secondhand-Teil, dem die Ärmel abgenommen und durch (Slow-Fashion) handgestrickte ersetzt werden. Die Botschaft ist eindeutig. Der Look ist purer Pop. Das Gefühl: Must-have!

Strehlow – Exquisit
Marion Strehlow und ihr Fashion Brand sind aus Düsseldorf nicht wegzudenken. Ihre Ateliermode ist fester Bestandteil der hiesigen Designszene. Puristisch, mit unverkennbarer Designsprache sind ihre Kollektionen vom Feinsten. Interessant ist, dass die Designerin in erster Linie Sachen für sich selbst macht. Das erklärt die reizvolle Authentizität, die ihre Kollektionen vermitteln. Vom Sweater mit grafischem Muster bis hin zur skulpturalen Bluse steckt in jedem Teil ein Stück Marion Strehlow, das man sich mit jedem Tragen zu eigen macht. Mittlerweile designt sie nicht nur Mode, sondern seit einigen Jahren auch das Kostümbild für die Tanzkompanie von Maura Morales.

Etuk – Up to date
Genderless Fashion ist Schlüsselthema der Düsseldorfer Fashion Brand. Die Zwillingsbrüder Kurt und Ben Etuk haben ihr Label 2022 gestartet, wobei Kurt den kreativen Part übernimmt und Ben das Business führt. Das Design ist eine Einladung, sich wohl und somit schön zu fühlen. Der „Bien Denim Skirt“ bringt die grundlegenden Ideen von Etuk auf den Punkt. Der aus Vintage-Denim und Schurwoll-Tartan komponierte Rock ist Unisex und in seiner Designsprache eine Referenz an Vivienne Westwood – vorne Kilt hinten Denim. Das „2Face-Hoodie Jacket“ lässt sich von beiden Seiten tragen und unterstreicht den genderless Aspekt anhand des Oversized-Looks. Die Kollektionen sind übersichtlich, Überproduktion gibt es nicht. Eine Düsseldorfer Brand, die man im Auge behalten sollte.

Untold – Classy Style
Vintage, Secondhand, Pre-loved … Ganz gleich wie wir es betiteln, gehört es zu den Top-Themen im Kontext nachhaltige Mode. Untold hat sich binnen kurzer Zeit einen festen Platz bei Modeliebhaber*innen gesichert und seit September 2023 kann man nicht nur im Onlineshop einkaufen, sondern nach Terminabsprache oder bei den monatlichen Open Doors-Events im Showroom stöbern. Die Gründerinnen Sarah Righetti und Lea Rohe haben ein feines Gespür bei der Auswahl und ihr Sortiment ist sorgfältig zusammengestellt. Keine Masse, sondern Klasse. Neben Vintage bietet Untold auch Accessoires und Lifestyleprodukte von Künstler*innen aus Düsseldorf an.

Sharokina – Eyecatcher
Lederwaren sind eine komplizierte Angelegenheit, wenn es um Nachhaltigkeit geht. Kleine, feine Label sind deshalb durchaus zu empfehlen, weil sie ihre Lieferketten in der Regel besser im Blick haben. Sharokina ist ein gutes Beispiel. Die Taschen und Accessoires werden in Düsseldorf entworfen und gefertigt. Das funktioniert, weil Sharokina Golpashin, Designerin und Inhaberin der Brand, kleine Editionen und limitierte Auflagen produziert. Für ihre Arbeit wurde sie 2020 und 2021 mit dem Red Dot Award ausgezeichnet und erhielt im Jahr 2021 zudem den Manufactum Staatspreis NRW. Die für die Taschen und Accessoires verwendeten Leder sind aus Deutschland, Belgien und Italien und werden allesamt pflanzlich gegerbt. Das Design der Taschen und Lederwaren ist puristisch. Zu ihren Signature Looks gehören Flechttechnik und vor allem Verschlüsse aus Metallstäben mit Kugelkopfnieten, die an Piercing-Kugeln erinnern.

Studio Rosa – Re-use
Noch ganz jung ist das Label von Maria Hübsch – was für ein bezaubernder Name. Für Studio Rosa produziert sie ausschließlich mit Vintage-Materialien und Stoffresten. Daraus entstehen Scrunchies, Haarbänder, Seidenschals, Aromatherapiekissen und Tücher, die auch mal aus Großmutters ausgemusterter Bettwäsche genäht werden. Hinzukommen Secondhand-Blusen aus Seide. Maria Hübsch experimentiert zudem mit Pflanzfärbetechniken, die besonders umweltschonend sind. So entstehen Unikate durch individuelle Fertigungsprozesse auf verschiedenen Ebenen.
Weitere Information unter bilkerbunker.de.
Text: Cynthia Blasberg
Aufmacherfoto: Bilker Bunker