Die Orangerie stammt aus dem 18. Jahrhundert, und diente einst dazu, Zitruspflanzen vor dem kalten Winter zu schützen. Heute wird das historische Gebäude für Veranstaltungen genutzt, zum Beispiel für charmante Trödelmärkte. Direkt davor lädt der Parterregarten mit seinem kunstvoll angelegten Blumenarrangement und einem Brunnen zum Verweilen ein. Die dort gereiften Früchte erfreuten einst den bayerischen Kurfürsten und späteren König Max Joseph – ein Hauch königlicher Historie, der den Besuch in der Orangerie besonders macht.