Der aus der japanischen Gartengestaltung stammende Begriff "Borrowed Scenery" (jap. "Shakkei", dt. "geliehene Landschaft") bezieht sich auf die bewusste Rahmung und Einbeziehung der umgebenden Landschaftsmerkmale in die Gestaltung eines Gartens. Im Falle des Lantz’schen Parks bezieht sich das auch auf die Geschichte des Ortes. Die Eröffnung findet von 13 bis 15 Uhr im Lantz’schen Park statt und ab 18 Uhr im Künstlerverein Malkasten. Die Ausstellung ist bis zum 7. September 2025 zu sehen. Stephanie Seidel kuratierte den Lantz’schen Skulpturenpark 2025. Bei diesem Projekt geht es nicht nur um die sichtbare Landschaft, sondern auch um die Geschichte des Ortes und die Eindücke und Erlebnisse, die Besuchende im Park sammeln können. Viele Geschichten und Spuren aus der Vergangenheit sind noch heute im Park zu spüren und prägen gleichsam die Gegenwart.
"Borrowed Scenery" will diese Verbindungen sichtbar machen und neue
Perspektiven zeigen. Die eingeladenen Künstlerinnen und Künstler setzen
sich mit den latenten Kräften auseinander, die in die Landschaft eingebettet und genauso präsent sind wie die durch den Park ziehenden Wege, die hoch aufragenden Bäume oder die historischen Skulpturen. (Quelle: Landeshauptstadt Düsseldorf - Amt für Kommunikation)
Ausstellungslaufzeit: 29. Juni bis 7. September 2025