Die temporäre Fotoausstellung präsentiert Arbeiten von rund 20 nationalen und internationalen Künstlerinnen und Künstlern, darunter Frank Dursthoff, Rüdiger Schrader, Martina Ziegler, Michael Heinsen, Pete Marifoglou und Lennart Brede.
Die Pop-up-Galerie zeigt Arbeiten von rund 20 Fotokünstlerinnen und Fotokünstlern, darunter Hartmut Ahlers, Adrian Bedoy, Frank Bodenmüller, Tom Bienert, Frank Dursthoff, Michael Heinsen, Tim Hillemacher, Markus Hoffmann, JR und Daniel Geo Fuchs (aus der Sammlung von Selim Varol), Killer, Pete Marifoglu, Christoph Michaelis, Dr. Georgia Ortner, Kai Schäfer, Rüdiger Schrader, Klaudia Taday, Martina Ziegler und Wolfgang Sohn selbst.
Einige Positionen werden über renommierte Galerien wie die Leica Galerie (Sebastian Trägner, Thomas Wrede), selbst Mieter in der KÖ Galerie, und die ebenfalls in Düsseldorf ansässige Galerie Anna Laudel (Lennart Brede) präsentiert.
Das Begleitprogramm bietet vielfältige Formate: Im Live-Fotostudio erweitert Wolfgang Sohn seine Mask-Serie „Distance“ durch individuelle buchbare Porträtshootings, während bei den Artist Talks die Künstlerinnen und Künstler Einblicke in ihre Arbeitsweise und kreativen Prozesse geben. Eine kostenfreie Masterclass mit Canon-Fotograf Sascha Hüttenhain am 19. November vermittelt fotografisches Know-how (um Anmeldung wird gebeten). Besonderes Highlight: Tattoo-Artist Holger-Kurt Jäger arbeitet am 7. und 8. November live vor Publikum und macht den kreativen Prozess des Tätowierens hautnah erlebbar (Motive und Preise liegen in der KÖ Galerie aus, eine rechtzeitige Anmeldung wird empfohlen). Täglich am Nachmittag zeigt eine „Offene Projektion" zudem Kunst- und Kurzfilme von Lennart Brede, Frank Dursthoff und Wolfgang Sohn. (Quelle: PR + Presseagentur textschwester GmbH & Co.KG)
Ausstellungslaufzeit: 30. Oktober bis 14. Dezember 2025.