Die fairhäuser sind auf vielfache Weise nachhaltig. Zum einen können hier Waren zu kostengünstigen Preisen erstanden werden: Mit der „faircard“ Kundenkarte erhalten Menschen, die über ein niedriges Grundeinkommen verfügen, zusätzlich 30 Prozent Rabatt. Zum anderen finden hier gut erhaltene Kleidungsstücke, Möbel und Haushaltswaren neue Besitzer*innen, denn neben Neuware, besteht das Angebot auch aus gespendeter Ware. So werden bereits vorhandene Ressourcen weiter genutzt und unnötiger Abfall vermieden.
Betrieben werden die fairhäuser von renatec, einem Tochterunternehmen der Diakonie Düsseldorf. Sie haben u.a. zum Ziel, Menschen wieder in Beschäftigungsprozesse zu integrieren. In den fairhäusern finden beispielsweise auch Menschen mit Behinderung einen Arbeitsplatz.
Weitere Sozialkaufhäuser findest du in der Kategorie „Pre loved“ auf Düsseldorf Maps.