Stadtstrand
Der Herbst steht schon bereit, aber der Sommer verabschiedet sich am kommenden Wochenende noch einmal mit herrlichem Strandwetter. Grund genug, an den drei Strandorten vielleicht ein letztes Mal Sonne satt zu tanken und spätsommerliches Urlaubfeeling zu genießen.
Hier kann man den ausklingenden Sommer in vollen Zügen bei Bier, Wein oder köstlichen Cocktails genießen oder einfach den Abend entspannt und gemütlich ausklingen lassen. Der Kunst- und Kulturstrand an der Oberkasseler Brücke hat zusätzlich ein abwechslungsreiches Kultur- und Musikprogramm im Angebot, das nach einem nie enden wollenden Sommer klingt und für jeden Geschmack etwas zu bieten hat. In Düsseldorfs einziger Open Air- Popup-Galerie mit der schönsten Aussicht am Rhein lädt am kommenden Wochenende der Düsseldorfer Jung-Designer JOEL JODAR ein letztes Mal ein, seine Modekreationen und exklusive Handwerkskunst mit urbanem Minimalismus kennen und lieben zu lernen. Seine Designs sind bewusst zeitlos gestaltet, um langlebige, vielseitige Mode zu schaffen, die Trend überdauert und nachhaltig getragen werden kann.
Die Highlights des kommenden Wochenendes und der nächsten Tage im Detail:
Donnerstag, 18. September 2025
18 Uhr: Live Band Karaoke – Sing deinen Lieblingssong und fühl dich wie ein Star mit eigener Band
Live Band Karaoke richtet sich an alle Musikbegeisterten, ob erfahrener Sänger oder Dusch-Künstler – hier kann jeder seine Bühnenqualitäten unter Beweis stellen. Die Songauswahl reicht dabei von aktuellen Chart-Hits bis zu zeitlosen Klassikern, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Freitag, 19., bis So, 21. September
Country-Musik ist In! Country Musik ist cool und verbindet Generationen von Liebhabern dieses uramerikanischen Lebensgefühls, das der Stadtstrand mit einem Country Music Festival drei Tage vom 19. bis 21. September lang am Kunst- und Kulturstrand im Herzen Düsseldorfs direkt am Rheinufer hochleben lassen will.
Beste Country Musik trifft auf typische Kultur und Kulinarik
Neben Ausnahmemusiker*innen der Szene aus nah und fern, finden auch Tanzworkshops wie Line Dance oder Square Dance statt, in denen das stilgerecht mit Cowboyboots bekleidete Tanzbein geschwungen werden kann. An den themenbasierten Essensständen werden typische Spezialitäten wie Hotdogs, Burger, Fries, Stew oder Chilli in verschiedenen Schärfegraden uvm. angeboten. Beim Maiskolben- oder Hot Dog-Wettessen kommt es mehr auf Schnelligkeit, als auf appetitliche Essgewohnheiten an.
Die Programmvorschau im Einzelnen:
Freitag, 19. September
18 Uhr: Eröffnung
18:30: Stadtklang präsentiert: Savage & The Believers (Nashville inspired Show)
20:30: André Deiniger - Country & Rock
Samstag, 20. September
14:00: Maiskolben Wettessen
15:00: Line Dance Tanzworkshop mit anschließendem Social Dance (Tanzschule Dresen)
18:00: Alina Sebastian & Band - Country, Folk & -Rock
20:30: Lottmann & Masters - Country Classics
Sonntag, 21. September
14:00: Line Dance für Kids (Tanzworkshop für Kinder und Family von und mit Tanzschule Dresen)
15:00: Hot Dog Wettessen
15:30: Square Dance Tanzworkshop (Square Company Düsseldorf)
17:00: Shota Adamashvili (der jodelnde Country-Star aus Georgien)
18:30: Peyton – Soulmusic meets Country (Southern Style Sing-a-long Music Show)
Sonntag, 21. September (Stadtstrand am Robert-Lehr-Ufer)
12 Uhr: Strick am Strand – Gesund und glücklich durch Stricken
Die erste Ausgabe dieser beliebten Freizeitgestaltung findet am Stadtstrand am Robert-Lehr-Ufer statt. Gemeinsam Nadeln klappern lassen und einen entspannten Tag am Rhein verbringen. Gemeinsam mit Sandra von der Wollmeisterei und Frieda von Rh:ool Yarn wird der Strand zum Treffpunkt für alle, die Handarbeit lieben – egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene. Es geht ums Miteinander, ums Austauschen von Tipps und Tricks, ums Entdecken neuer Garne und ums Genießen der Spätsommersonne.
Montag, 22. September
18:30 Uhr: Marco Hasenkopf – Vorstellung seines historischen Kriminalromans
Marco Hasenkopf liest aus seinem Erfolgsroman vor. Ein Kriminalroman mit Bezug zu Düsseldorf und inmitten der größten Naturkatastrophe der frühen Neuzeit. Im Anschluss an die Lesung beantwortet der Autor Fragen aus dem Publikum. Bei einem Meet & Greet haben die Besucher außerdem die Gelegenheit, den Autor persönlich zu treffen und mit ihm ins Gespräch zu kommen. (Quelle: Stadtstrand-Düsseldorf GmbH)