Pillebach – Naturnaher Ausbau
Zurück zur Natur heißt es am Pillebach im Osten Düsseldorfs schon seit einigen Jahren. Mehr als ein Kilometer des Baches ist inzwischen aus dem Rohr befreit und renaturiert worden. Weitere 3,5 km des insgesamt 6,5 km langen Baches werden folgen.
Aufgabe
Schau mal, wie viele verschiedene Tier- und Pflanzenarten du im Pillebach entdecken kannst und beantworte die Quizfrage: Was ist ein Ökosystem? Klicke auf das SDG, um die Antwort herauszufinden.
Beschreibung
Die Vielfalt der natürlichen Lebensräume ist der Hauptgrund, warum das Pillebachtal unter Naturschutz gestellt worden ist. Rund um den Pillebach wachsen Erlenwälder und Schilfflächen. Außerdem gibt es entlang des Bachlaufs viele Teiche und Tümpel, in denen Frösche, Kröten und Molche, aber auch Libellen und Sumpfpflanzen vorkommen. Darunter auch eine ganze Reihe seltener oder sogar vom Aussterben bedrohter Pflanzen. Im Frühjahr blühen die Sumpfdotterblume und die Schlüsselblumen, im Sommer das Große Flohkraut und der Wiesen Storchschnabel. In den Feuchtbiotopen wachsen die Dreifurchige Wasserlinse, das Spiegel Laichkraut und der Lanzett Froschlöffel.
Nicht zuletzt hat die Stadt am Bereich der Mündung des Pillebachs in die Düssel
neben der Wohnsiedlung am Quellenbusch eine großzügige Bachlandschaft angelegt. Das siehst du bei Station 15.
Kontakt
Adresse
Pillebach
Dreifaltigkeitsstraße 8
40625 Düsseldorf
Verwaltungsadresse
Stadtentwässerungsbetrieb Düsseldorf
Auf´m Hennekamp 47
40225 Düsseldorf