Seit November 2021 ist die Zentralbibliothek im KAP1 angesiedelt und hat sich schnell zum Hotspot für Veranstaltungen, zum gemeinsamen Arbeiten, Lernen und Bücherleihen entwickelt. Das Angebot ist groß: Über 300.000 Medien, 600 Arbeitsplätze, 3D-Drucker, VR-Brillen, freies WLAN uvm. können hier genutzt werden. Damit ist die Bibliothek ein wichtiger Bildungsort, der Wissen für alle zugänglich macht. Gleichzeitig zeigt die Zentralbibliothek, wie ein nachhaltiger Umgang mit unseren Ressourcen nach dem Motto „leihen statt kaufen“ funktioniert – und zwar nicht nur bei Büchern. In der „Bibliothek der Dinge“ können unterschiedlichste Gegenstände wie Geburtstagsdeko oder Spielekonsolen ausgeliehen werden.