Zu Besuch in Düsseldorf?
Jetzt Feedback geben und ein iPad gewinnen!
Jetzt teilnehmen!Hanabi - Traditionelle japanische Feuerwerkskunst
Das japanische Feuerwerk, bekannt als Hanabi, hat eine lange Tradition und ist tief in der japanischen Kultur verwurzelt.
In Japan werden Feuerwerke traditionell im Sommer veranstaltet und gelten als Höhepunkt zahlreicher Feste. Sie symbolisieren die Vergänglichkeit und Schönheit des Lebens, vergleichbar mit der Kirschblüte im Frühling. Feuerwerkskörper werden dabei kunstvoll gestaltet, um am Himmel beeindruckende Muster und Farben zu erzeugen.
Der Japan-Tag setzt diese Tradition fort und präsentiert jährlich ein spektakuläres Feuerwerk, das von dem renommierten japanischen Feuerwerksmeister Hideki Kubota konzipiert und choreografiert wird. Kubota ist bekannt für seine Fähigkeit, traditionelle japanische Feuerwerkskunst mit modernen Elementen zu verbinden. So stand das Feuerwerk 2024 unter dem Motto "Goldmedaillen und Goldregen über Düsseldorf: Olympischer Glanz von Tokio bis Paris" und bot den Zuschauer*innen eine eindrucksvolle 25-minütige Sequenz.
Hideki Kubota, © Kai Kuczera
Kubotas Feuerwerke zeichnen sich durch präzise Abstimmung von Farben, Formen und Effekten aus, die kunstvolle Bilder in den Düsseldorfer Nachthimmel malen. Sein Engagement beim Japan-Tag in Düsseldorf trägt maßgeblich dazu bei, die japanische Kultur und Tradition einem breiten Publikum in Deutschland näherzubringen.