Weihnachtsmarkt Düsseldorf
Häufig gestellte Fragen
Die verschiedenen Themenmärkte haben in etwa die gleiche Größe. Außerdem liegen sie nicht weit voneinander entfernt in der Düsseldorfer Innenstadt, so dass ein einfaches Wechseln von einem Weihnachtsmarkt auf den Nächsten möglich ist. Neu ist die Weihnachtspromenade am Rheinufer, die sich vom Burgplatz bis zum Alten Hafen erstreckt und vom Circus-Theater Roncalli veranstaltet wird. Außerdem wird es am Märchenmarkt auf dem Schadowplatz erstmals eine große Eisskulptur geben und der Kö-Bogen-Markt findet sich rund um das gesamte Gebäude Kö-Bogen I inklusive Jan-Wellem- und Gustaf-Gründgens-Platz.
Es gibt mehrere Weihnachtsmärkte in der Innenstadt.
Eine gute Adresse ist die U-Bahn Station Heinrich-Heine-Allee, da sie zentral in der Innenstadt liegt.
Nein, die Märkte in der Innenstadt haben freien Eintritt.
Hotels, die sich in der Nähe des Weihnachtsmarktes befinden, finden Sie hier.
Es gibt in vielen Stadteilen weitere Weihnachtsmärkte:
Benrath
Hauptstraße
Öffnungszeiten:
21.11. bis 22.12.2024, 11.00 - 21.00 Uhr
Freitag und Samstag bis 22.00 Uhr
Totensonntag geschlossen
Schloss Benrath
Öffnungszeiten:
22.11. bis 22.12.2024, freitags-sonntags
Freitag: 14.00 - 21.00 Uhr
Samstag: 11.00 - 21.00 Uhr
Sonntag: 11.00 - 20.00 Uhr
Totensonntag geschlossen
Website Weihnachtsmarkt Schloss Benrath
Weihnachtsmarkt Bilk
Düsseldorf Arcaden
Öffnungszeiten:
21.11. bis 30.12.2024, 11.00 - 21.00 Uhr
Totensonntag geschlossen
Derendorf/Pempelfort
Nordstraße
Öffnungszeiten:
21.11. bis 23.12.2024, 11.30 - 20.30 Uhr
Totensonntag geschlossen
Website Weihnachtsmarkt Nordstraße
Kiez Advent - Weihnachtsmarkt Derendorf
Münsterplatz
Öffnungszeiten:
21.11. bis 30.12.2024, 14.00 - 22.00 Uhr
Samstag und Sonntag ab 12.00 Uhr
Totensonntag geschlossen
Website Kiez-Advent
Kaiserswerth
Klemensplatz
Öffnungszeiten:
21.11. bis 30.12.2024, 11.00 - 22.00 Uhr
Totensonntag, 24. Dezember und 25. Dezember geschlossen
Schlossallee 1
Öffnungszeiten:
01.12., 08.12., 15.12. und 22.12.2024, 13.00 - 20.00 Uhr
Nikolausmarkt Angermund
Graf-Engelbert-Straße
Öffnungszeiten:
30.11.2024, 12.00 - 20.30 Uhr
Oberkassel
Belsenplatz
Öffnungszeiten:
21.11. bis 23.12.2024, 12.00 - 21.00 Uhr
Totensonntag geschlossen
Gerresheim
Gerricusstraße
Öffnungszeiten:
05.12. bis 08.12.2024 und 12.12. bis 15.12.2024
Donnerstag und Freitag: 16.00 - 21.00 Uhr
Samstag und Sonntag: 13.00 - 21.00 Uhr
Areal Böhler
Öffnungszeiten:
19.11. bis 22.12.2024
Dienstag bis Donnerstag: 15.00 - 21.00 Uhr
Freitag bis Sonntag: 13.00 - 22.00 Uhr
Website Weihnachtszauber Areal Böhler
Liebe das Leben Christmas Lounge
Berty-Albrecht-Park
Öffnungszeiten:
06.12. bis 22.12.2024
Montag bis Freitag: 16.00 - 22.00 Uhr
Samstag und Sonntag: 14.00 - 22.00 Uhr
Am 22.12.: 16.00 - 19.00 Uhr
Weihnachtsmarkt Unterbach
Mehrzweckhalle Wichernschule
Öffnungszeiten:
07.12.2024, 14.00 - 21.00 Uhr
08.12.2024, 12.00 - 20.00 Uhr
Weihnachtsmarkt Unterrath
Sporthalle TuS Nord
Öffnungszeiten:
29.11.2024, 18.00 - 21.00 Uhr
30.11.2024, 12.00 - 21.00 Uhr
01.12.2024, 12.00 - 18.00 Uhr
Am Sonntag, den 30. November wird es einen verkaufsoffenen Sonntag geben.
Auf dem Kö-Bogen-Markt am Jan-Wellem-Platz treten am 1. Dezember um 18 Uhr "Die 3 Liköre" auf. Am 14. Dezember sorgt Jo Laureys dort für Weihnachtsstimmung. Lautes Mitsingen ist ausdrücklich erwünscht.
Die Hütten des Sternchen-Marktes werden in diesem Jahr baustellenbedingt nicht aufgebaut. Die Hütten des Engelchen-Marktes sind wie auch in den Vorjahren auf der Königsallee platziert.
Nein, einen Gepäckbus wird es in diesem Jahr nicht geben.
Sie können Ihre Fahrgäste zum Beispiel in der Fritz-Roeber-Straße aussteigen lassen. Dort gibt es neben den Parkplätzen eine öffentliche Haltestelle, an welcher sie zum Ein- und Aussteigen der Gäste kurz halten können.
Die Christmas City Map verzeichnet alle Hütten der verschiedenen Weihnachtsmärkte inklusive Lageplänen. Sie ist auf unserer Broschüren-Seite zum Download verfügbar und liegt ab dem 20. November für Sie kostenfrei in unserer Tourist-Information (Rheinstraße 3) bereit.
Nach verlorenen Gegenständen können Sie im städtischen Fundbüro fragen, es gibt auf der Website auch eine Online-Suche für verlorene Gegenstände.