Anlässlich des 22. Japan-Tages in Düsseldorf am 24. Mai 2025 präsentiert das Goethe-Museum zur Einstimmung auf das Fest eine Sonderausstellung zur interkulturellen Literaturbeziehung zwischen Deutschland und Japan.
Goethes, „Die Leiden des jungen Werthers“, wurde in Japan als ein Medium nationaler Selbstfindung geachtet. Der erste deutsche Bestseller repräsentierte eine Erfolgsgeschichte, in der deutsches Literatur- und Kulturgut sowohl zu europäischer als auch weltweiter Beachtung aufstieg. Auch der im „Faust“ thematisierte Konflikt zwischen dem Streben nach Wissen und der moralischen Verantwortung fand Resonanz in Japan. (Quelle: d:Art/Kulturamt)
Ausstellungslaufzeit: 18. Mai bis 15. Juni 2025