Sie stellt z. B. selber japanisches Kozopapier her, beschichtet es mit Marmormehl oder Sumpfkalk (eine teigige Suspension aus Kalk in Wasser) und bemalt es anschließend mit Pigmenten und Beizflüssigkeiten. Das Ergebnis sind reizvolle „körperliche“ Bilder mit unterschiedlich starkem Relief.
Eine Reihe kleinformatiger Bilder stehen zum Verkauf, der Erlös kommt als Spende dem Museum Kaiserswerth zugute. Die Ausstellungseröffnung findet am 3. November 2023, 19 Uhr, statt. (Quelle: Museum Kaiserswerth)
Ausstellungszeitraum: 4. November 2023 bis 28. Januar 2024.