Und dass der Kanadier diese Möglichkeiten auszuschöpfen weiß, steht spätestens seit seinem Sieg beim Chopin-Wettbewerb des Jahres 2021 fest – dem Startschuss für eine steile internationale Karriere. Kein Wunder also, dass Frédéric Chopin auch im Mittelpunkt von Bruce Lius sommerlichem Heinersdorff-Konzert steht. Hier verbreiten zwei Chopin-Nocturnes gemeinsam mit Beethovens Mondscheinsonate nächtlich-verträumte Stimmung. Maurice Ravels Alborada del gracioso kündigt mit spanischem Flair den Morgen an, der in Chopins virtuosen Impromptus spielerisch erwacht. Isaac Albéniz’ El puerto und Franz Liszts Rhapsodie espagnole schließlich bringen die strahlende Sonne Spaniens in den Konzertsaal. Der Urlaub kann kommen!
György Ligeti: IV. Fanfares aus: Études pour piano, premier livre, Ludwig van Beethoven: Sonate Nr. 14 cis-Moll op. 27 Nr. 2 „Mondscheinsonate“,
Frédéric Chopin: Nocturne cis-Moll op. 27 Nr. 1, Nocturne Des-Dur op. 27 Nr. 2, Maurice Ravel: IV. Alborada del gracioso aus: Miroirs M 43, Frédéric Chopin: Impromptu Nr. 1 As-Dur op. 29, Impromptu Nr. 2 Fis-Dur op. 36, Impromptu Nr. 3 Ges-Dur op. 51, Impromptu Nr. 4 cis-Moll op. post. 66 „Fantaisie-Impromptu“, Isaac Albéniz: II. El puerto aus: Iberia, 1er cahier,
Franz Liszt: Rhapsodie espagnole S 254 (Quelle: KTK Heinersdorff)