Sternzeichen: Brahms Requiem
ab € 8.00
Veranstaltungsdetails
Hauptwerk des Programms ist Brahms’ Deutsches Requiem. Als Solisten sind Ilse Eerens und Konstantin Krimmel zu erleben, es singt der Chor des Städtischen Musikvereins zu Düsseldorf. Die belgische Sopranistin Ilse Eerens besticht durch ihre leuchtende Stimme, musikalische Sensibilität und Vielseitigkeit und ist auf internationalen Opern- und Konzertbühnen mit einem Repertoire zu Gast, das von Bach bis zu Werken des 21. Jahrhunderts reicht. Bariton Konstantin Kimmel ist seit 2021 Mitglied der Bayerischen Staatsoper, aber auch im Lied- und Konzertrepertoire äußerst erfolgreich und gewann zahlreiche Wettbewerbe. Seine Neuaufnahme von Schuberts »Müllerin« erhielt 2023 den Preis der deutschen Schallplattenkritik, von 2021 bis 2023 war er BBC New Generation Artist und gerade wurde er mit dem Opus Klassik als bester Sänger des Jahres 2024 ausgezeichnet.
Zu Beginn des Konzertprogramms erklingt der erste Satz aus Gustav Mahlers unvollendeter 10. Symphonie. Gerne denkt das Tonhallen-Publikum an die sehr erfolgreiche Produktion aller Mahler-Symphonien zurück, die im Mittelpunkt von Fischers erster Amtszeit als Principal Conductor stand und deren Einspielung mit hochkarätigen Klassikpreisen ausgezeichnet wurde. Nach diesem beeindruckenden Zyklus blieb jedoch die Frage offen, wie die unvollendete 10. Symphonie aufgeführt werden sollte: unvollständig im Mahler’schen Rohzustand, ergänzt oder gar »vollendet«? Die Entscheidung fiel auf: nur Mahler, den aber richtig. So passen zwei große Werke in einen Konzertabend. (Quelle: Tonhalle Düsseldorf)