Der für die UEFA EURO 2024 konzipierte „Rhein-Walk“ bietet Fußballfans eine einzigartige Möglichkeit, auf dem Weg zum Stadion das Beste von Düsseldorf zu entdecken. Diese spezielle Route führt von der belebten Altstadt direkt zur modernen Arena und streift dabei verschiedene kulturelle und historische Stätten.
- Tonhalle Düsseldorf: Als musikalisches und architektonisches Juwel der Stadt, bietet die Tonhalle, die auch als Planetarium fungiert, eine einzigartige Kulisse für internationale und lokale Musikevents.
- NRW-Forum & Kunstpalast Ehrenhof: Weiter führt der Rhein-Walk vorbei an diesen bedeutenden Kultureinrichtungen, die eine vielfältige Mischung aus Fotografie, Popkultur und digitaler Kunst präsentieren und so den kulturellen Reichtum Düsseldorfs unterstreichen. Hier wurden zur EURO auch spezielle Events angeboten.
- Golzheimer Rheinpark: Am Golzheimer Rheinpark wartet eine grüne Oase, die zum Entspannen und Kicken einlädt. Hier trainiert die Jugend, um die nächste Generation zur Europameisterschaft zu führen.
- Nordpark & Japanischer Garten: Als Abschluss des Wegs bietet der Nordpark mit seinem ruhigen Japanischen Garten einen Ort der Ruhe und Schönheit. Dieser Garten ist ein idealer Ort, um vor dem Spiel Ruhe zu finden oder nach einem aufregenden Spiel zu entspannen.
Der „Rhein-Walk“ ist somit mehr als nur ein Weg zum Stadion; er ist eine kulturelle Entdeckungsreise, die Fußallfans eine einmalige Gelegenheit bietet, die Stadt auf eine ganz besondere Weise zu erleben und die besten Ausblicke der Stadt zu genießen.