Führung durch die Ausstellung des interdisziplinären Ideenwettbewerbs zum Schallschutz des RRX,
Was Sie erwartet
Lärmschutz im Zuge des Infrastrukturausbaus für den Rhein-Ruhr-Express. Die geplante Errichtung von neuen, in der Regel 4 - 5 m hohen Schallschutzwänden in einer Dimension von etwa 125.000 qm Gesamtfläche über eine Länge von mehr als 25 km innerhalb des dicht besiedelten Stadtgebietes der Landeshauptstadt Düsseldorf ist neben den großen Verbesserungen beim Schallschutz sowohl eine städtebauliche als auch eine gestalterische Herausforderung. Stadt und DB Netz AG kamen überein, diese große Herausforderung als Chance für innovative, ästhetisch überzeugende und ökologisch zukunftsweisende Lösungen über einen Gestaltungswettbewerb zu nutzen.
Dazu waren insgesamt zwölf erfahrene, interdisziplinär denkende und arbeitende Teams aus dem Umfeld Kunst, Stadtplanung, Architektur, Landschaftsarchitektur, Ingenieurwesen, Ökologie und Forschung aufgerufen, geeignete Lösungen zu finden. Ziel war es, innovative ökologische und somit zukunftsweisende Ansätze zu entwickeln, die den aktiven Lärmschutz mit zukunftsfähigen städtebaulichen Konzepten verbinden.
Die Ausstellung im Foyer des Rathauses präsentiert die eingereichten Entwürfe, die von einer unabhängigen Fachjury prämiert wurden. Die 3 prämierten und 2 mit einer Anerkennung versehenen Konzepte werden als Grundlage zur konkreten Weiterentwicklung und Transformation/Übertragung der Gestaltungsideen in realisierungsfähige Planungsvorschläge verwendet. In diesem Planungsprozess erfolgt die partizipative Einbindung der betroffenen Nachbarschaften und Bezirksvertretungen. Die Teilnahme an der Führung bietet die Gelegenheit, tiefergehende Hintergrundinformationen zu den Entwürfen zu erhalten und Feedback an die Stadtverwaltung zu geben.
Natürlich ist das Angebot kostenlos.
Dauer: 60 Minuten
Veranstalter: Kunstkommission Düsseldorf