14. Juni - 14. Juli 2024
Willkommen zu Everybody's Heimspiel in Düsseldorf
Wir sind dabei! Düsseldorf wird vom 14. Juni bis 14. Juli 2024 zur großen Fußballbühne und freut sich auf Fußballfans aus ganz Europa.
Fünf Turnierspiele der UEFA EURO 2024 finden in der Arena Düsseldorf statt. Auch die Innenstadt lädt Fußballfans zum Feiern ein.
Everybody’s Heimspiel. Das ist unser Motto.
Düsseldorf lädt ein, sich wie zuhause zu fühlen. Entdecken Sie Düsseldorf und laufen Sie von der Altstadt am Rhein entlang zum Stadion. Genießen Sie Ramen und Sushi in Little Tokyo. Feiern Sie in einer unserer Fan Zones mit anderen Fußballfans. Lassen Sie uns gemeinsam ein Sommermärchen zur UEFA EURO 2024 in Düsseldorf erleben!
Die Termine der fünf Turnierspiele in Düsseldorf:
Montag, 17. Juni 2024: Österreich - Frankreich
Freitag, 21. Juni 2024: Slowakei - Play-off-Sieger B (Israel, Bosnien und Herzegowina, Ukraine oder Island)
Montag, 24. Juni 2024: Albanien - Spanien
Montag, 1. Juli 2024: 2. Gruppe D - 2. Gruppe E
Samstag, 6. Juli 2024: Viertelfinale
Die Play-off-Spiele um die drei verbliebenden EURO 2024-Startplätze finden vom 21. März bis zum 26. März 2024 statt.
Weitere Informationen rund um die UEFA EURO 2024 finden Sie unter duesseldorf.de.
Düsseldorf entdecken
UEFA EURO 2024 - Hotels in Düsseldorf
Als Host City Düsseldorf der UEFA EURO 2024 möchten wir, dass Sie sich wie zuhause fühlen.
Denn unser Motto lautet: Everybody’s Heimspiel.
Als offizielle Tourismusvertretung der Stadt Düsseldorf bieten wir Ihnen über das Portal unseres Partners Booking.com eine Auswahl an über 500 Unterkünften. Ob kleines familiengeführtes Hotel, modernes Stadthotel, Boutique-Hotel oder Luxushotel der 5-Sterne Kategorie, hier werden Sie fündig. Damit Sie sich, während der UEFA EURO 2024 in Düsseldorf im Hotel heimisch fühlen.
FAQ
Die Ticketverlosung begann am 3. Oktober 2023 und endete am 26. Oktober 2023. Über 1,2 Millionen Tickets waren verfügbar, und die Tickets wurden über eine faire und transparente Lotterie vergeben. Jeder Antragsteller hatte die gleiche Gewinnchance, unabhängig vom Zeitpunkt der Antragstellung. Anmeldung für die Ticketverlosung war über www.uefa.com/euro2024 möglich. Es wird eine zweite Ticketverlosung im Dezember und eine dritte und letzte im März 2024 geben.
Bewerbungen sind ab sofort unter www.euro2024volunteers.com möglich. Nach einer erfolgreichen Online-Bewerbung erfolgt die Einladung zu einem Interview-Termin. Um allen einen reibungsfreien Ablauf zu garantieren, ist für die Webseite und die Bewerbungsplattform eine digitale Assistenzsoftware für Barrierefreiheit im Einsatz.
Der Flughafen Düsseldorf ist aufgrund seiner Nähe zu den Städten des Ruhrgebiets oft die bevorzugte Wahl für Reisende aus dieser Region. Als größter Flughafen in Nordrhein-Westfalen bietet er umfangreiche Flugverbindungen und ist damit eine ideale Wahl für Besucher, die zur UEFA EURO 2024 anreisen.
Von Düsseldorf nach Gelsenkirchen:
Es gibt direkte Zugverbindungen von Düsseldorf Hauptbahnhof nach Gelsenkirchen Hauptbahnhof. Die Züge fahren stündlich und die Fahrt dauert etwa 43 Minuten. Die Kosten für eine Zugfahrt liegen zwischen 10 und 30 Euro. Eine weitere Möglichkeit ist das Deutschlandticket für 49 Euro, womit einen Monat lang der Nah- und Regionalverkehr genutzt werden kann. Tickets gibt es über die App oder die Website der Deutschen Bahn, sowie in den Bahnhöfen am Ticketschalter. Für Ticketinhaber eines EURO-Spiels gilt zudem das Ticket bis zu 36 Stunden als Fahrticket für das komplette Netzwerk der VRR (Verkehrsverbund Rhein-Ruhr) und VRS (Verkehrsverbund Rhein-Sieg). Sie gilt am Tag des Spiels ab 06:00 Uhr bis 18:00 Uhr des darauffolgenden Tages.
Von Düsseldorf nach Dortmund:
Auch hier gibt es direkte Zugverbindungen. Die Züge von Düsseldorf Hauptbahnhof nach Dortmund Hauptbahnhof fahren alle 15 Minuten und die Reise dauert ungefähr 47 Minuten. Die Ticketpreise variieren zwischen 11 und 70 Euro. Eine weitere Möglichkeit ist das Deutschlandticket für 49 Euro, womit einen Monat lang der Nah- und Regionalverkehr genutzt werden kann. Tickets gibt es über die App oder die Website der Deutschen Bahn, sowie in den Bahnhöfen am Ticketschalter. Für Ticketinhaber eines EURO-Spiels gilt zudem das Ticket bis zu 36 Stunden als Fahrticket für das komplette Netzwerk der VRR (Verkehrsverbund Rhein-Ruhr) und VRS (Verkehrsverbund Rhein-Sieg). Sie gilt am Tag des Spiels ab 06:00 Uhr bis 18:00 Uhr des darauffolgenden Tages.
Von Düsseldorf nach Köln:
Zwischen Düsseldorf und Köln bestehen ebenfalls direkte Zugverbindungen. Die Züge fahren alle 15 Minuten vom Düsseldorfer Hauptbahnhof und erreichen den Kölner Hauptbahnhof in etwa 31 Minuten. Die Kosten für eine Fahrt bewegen sich zwischen 10 und 55 Euro. Eine weitere Möglichkeit ist das Deutschlandticket für 49 Euro, womit einen Monat lang der Nah- und Regionalverkehr genutzt werden kann. Tickets gibt es über die App oder die Website der Deutschen Bahn, sowie in den Bahnhöfen am Ticketschalter. Für Ticketinhaber eines EURO-Spiels gilt zudem das Ticket bis zu 36 Stunden als Fahrticket für das komplette Netzwerk der VRR (Verkehrsverbund Rhein-Ruhr) und VRS (Verkehrsverbund Rhein-Sieg). Sie gilt am Tag des Spiels ab 06:00 Uhr bis 18:00 Uhr des darauffolgenden Tages.
Diese direkten und regelmäßigen Zugverbindungen bieten eine schnelle und bequeme Möglichkeit, zwischen den Spielorten der UEFA EURO 2024 zu pendeln.
Um vom Stadtzentrum zum Stadion zu gelangen, gibt es mehrere Optionen. Für diejenigen, die einen Spaziergang bevorzugen, bietet der Rhein Walk eine atemberaubende Strecke am Fluss entlang, die von der Altstadt bis zum Stadion führt. Alternativ stehen öffentliche Verkehrsmittel wie die U-Bahn oder Busse bereit, die eine schnelle und direkte Verbindung bieten. Die Rheinbahn-Linie U78 fährt direkt bis zum Stadion. Tickets gibt es an Automaten direkt an den Haltestellen bzw. in den Bussen. Wer mit dem Auto anreist, findet Parkmöglichkeiten in der Nähe des Stadions. Jede dieser Optionen bietet eine angenehme Reise zum Herzen des Fußballgeschehens.