Wenn im Frühsommer 2025 unzählige virtuelle Kirschblüten durch Düsseldorf tanzen, beginnt die „Sakura Challenge” - pünktlich zum Start des Japan-Tag Düsseldorf/NRW am 24. Mai. Die einzigartige Kampagne von Nintendo Deutschland und Visit Düsseldorf verbindet Spaziergänge durch die Stadt mit spielerischem Storytelling.
Nach dem ersten Pikmin Bloom MINI WALK zum Japan-Tag Düsseldorf/NRW 2024, wird die Aktion 2025 erstmals in offizieller Partnerschaft fortgeführt. Spieler*innen der Pikmin Bloom-App werden im Rahmen der Sakura Challenge zu drei zentralen Orten geführt: in das japanisch geprägte Viertel Little Tokyo, auf den Japan-Tag Düsseldorf/NRW sowie zur DoKomi, Deutschlands größter Anime- und Japan-Expo. Damit erhalten beliebte japanische Charaktere, die in der Community eine große Fangemeinde haben, eine noch breitere europäische Plattform - mitten in Düsseldorf.
Interaktives Stadtabenteuer mit digitalen Souvenirs
Kernstück der Kampagne ist das spielerische Erkunden der Stadt mit dem Smartphone. Wer mit der App durch Düsseldorf läuft, sammelt die pflanzenähnlichen Pikmin-Wesen ein. Besonders begehrt sind dabei jeweils die limitierten Deko-Pikmin, die es auch für die Pikmin Bloom Sakura Challenge in Düsseldorf geben wird - darunter unter anderem das Little Tokyo Düsseldorf Deko-Pikmin.
Ein weiteres Feature der „Düsseldorf Sakura Challenge“ ist die Möglichkeit, nach erfolgreich abgeschlossenen Missionen digitale Postkarten zu erhalten – eine charmante Möglichkeit, das Düsseldorf-Erlebnis zu teilen und zu verbreiten. Diese können an Freund*innen verschickt werden und bieten eine weitere Möglichkeit, das Erlebte zu teilen und die digitale mit der realen Welt zu verbinden.
Poster und visuelle Highlights im Stadtbild
Ergänzt wird die Aktion durch ein gemeinsames Poster, das von Nintendo und Visit Düsseldorf entworfen wurde und in Restaurants sowie Geschäften im Little Tokyo und rund um den Japan-Tag 2025 und die DoKomi 2025 sichtbar platziert wird. Ein weiteres visuelles Highlight im Stadtbild ist eine Straßenbahn, die komplett im Pikmin-Design gestaltet ist und für drei Monate durch Düsseldorf fährt – ein mobiles Symbol für das digitale Blumenmeer, das sich während der Eventwochen durch die Stadt zieht.
„Mit der Düsseldorf Sakura Challenge eröffnen wir ein völlig neues Kapitel im digitalen Tourismus-Marketing“, betont Jens Ihsen, Geschäftsführer von Visit Düsseldorf. „Wir verknüpfen Technologie, Bewegung und kulturelle Identität auf eine Weise, wie sie so vor allem in Düsseldorf möglich ist. Dieses Projekt zeigt, wie spielerisch Städtemarketing im 21. Jahrhundert funktionieren kann – über nationale Grenzen hinweg und über die virtuelle Community hinaus.“
Events, Boni und digitale Extras
Während der Eventwochen können sich Besucher*innen auf zusätzliche Angebote freuen – darunter Spielstationen mit Pikmin 4 am Japan-Tag 2025, kleine Geschenke, exklusive Ingame-Boni und eine begrenzte Edition Pikmin-Blumensamentütchen. Die Teilnahme an der Challenge ist kostenlos – man braucht lediglich die Pikmin Bloom-App, erhältlich für iOS und Android.
Weitere Informationen
Pressebild: © 2021 Niantic, Inc., Pikmin and Mii Characters / Artwork / Music © 2021 Nintendo All Rights Reserved