Visit Düsseldorf eröffnet Open-Air-Ausstellung in der Altstadt – Teil einer ganzen Reihe japanisch geprägter Highlights rund um die Japan-Woche 2025

Düsseldorf zeigt Herz für Japan

Wie wurde Düsseldorf zur „heimlichen Hauptstadt Japans in Europa“? Eine neue Pop-up Open-Air-Ausstellung von Visit Düsseldorf bringt Licht ins Dunkel – auf 40 Metern mitten in der Altstadt. Sie rundet eine ganze Reihe japanisch geprägter Aktionen ab, die rund um die Japan-Woche 2025 und darüber hinaus nationale wie internationale Gäste in die Stadt locken sollen.

Düsseldorf ❤️ Japan – Open-Air-Ausstellung macht Geschichte zwischen Japan und Düsseldorf erlebbar

 

Eine der meistgestellten Fragen rund um Düsseldorf lautet: „Warum leben hier eigentlich so viele Japaner*innen?“ – immerhin zählt die Region mit rund 15.000 Menschen japanischer Herkunft zur größten japanischen Community in Deutschland und zu den bedeutendsten in Europa. Mit der neuen Pop-up Open-Air-Ausstellung „Düsseldorf ❤️ Japan. Die Chronik einer besonderen Verbindung“ an der Ecke Grabenstraße/Kasernenstraße beantwortet Visit Düsseldorf diese Frage jetzt endlich umfassend – und auf unterhaltsame Weise.

Die Open-Air-Ausstellung beleuchtet zentrale Etappen: von der Ansiedlung der ersten japanischen Unternehmen in den 1950er Jahren über den Besuch des japanischen Kaiserpaares 1993 bis zum heutigen Japan-Tag, der 2025 am 24. Mai stattfindet. Ergänzt wird die Chronologie durch wichtige Themen wie Gastronomie, Popkultur und Wirtschaft – Bereiche, in denen Düsseldorf heute als größte japanische Community Japans gilt.

 

Feierliche Eröffnung mit prominenten Gästen

 

Die Ausstellung ist vom 19. Mai bis Ende Oktober 2025 in der Altstadt zu sehen und wurde gestern im Rahmen eines Fototermins mit dem japanischen Generalkonsul Yoshitaka Tsunoda, Stadtdirektor Burkhard Hintzsche, Jens Ihsen, Geschäftsführer von Visit Düsseldorf, Taiki Hirooka, Manager des Japan Desks von Fortuna Düsseldorf 1895 sowie Yurie Takagi eröffnet, deren gleichnamige Buchhandlung auf der Immermannstraße im vergangenen Jahr 50. Geburtstag feierte und eine bedeutende Rolle für die deutsch-japanische Geschichte in Düsseldorf spielt.

 

„Düsseldorf ist ein ganz besonderer Ort für die japanische Gemeinschaft in Europa. Die tiefe Verbindung zwischen unseren Kulturen zeigt sich in Wirtschaft, Bildung, Alltag und Freundschaft – und wird durch Initiativen wie diese eindrucksvoll sichtbar gemacht.“
– Yoshitaka Tsunoda, Generalkonsul von Japan in Düsseldorf

 

„Japan gehört zur DNA unserer Stadt. Düsseldorf ist stolz auf die lebendige japanische Community, die unsere Stadt so vielfältig und international macht. Die Ausstellung ist ein wichtiges Zeichen der Wertschätzung – und eine Einladung, diese besondere Beziehung weiter zu entdecken.“
– Burkhard Hintzsche, Stadtdirektor der Landeshauptstadt Düsseldorf

 

„Düsseldorf ist für viele die heimliche Japan-Hauptstadt Europas. Mit dieser Ausstellung möchten wir die außergewöhnliche Verbindung zwischen unserer Stadt und Japan sichtbar machen – für Bürger*innen ebenso wie für Gäste und die internationale Community.“
– Jens Ihsen, Geschäftsführer Visit Düsseldorf

 

„Als Verein mit tiefen Wurzeln in der Stadt und gewachsenen Beziehungen nach Japan ist es für uns eine große Freude, Teil dieser Ausstellung zu sein. Der kulturelle Austausch macht Düsseldorf lebendig – auf und neben dem Spielfeld.“

– Taiki Hirooka, Japan Community Manager von Fortuna 95

 

„Die japanische Kultur ist seit Jahrzehnten Teil meines Lebens in Düsseldorf – und Düsseldorf ein Teil der japanischen Kultur in Deutschland. Es ist schön zu sehen, wie diese besondere Verbindung jetzt auch öffentlich gewürdigt wird.“
– Yurie Takagi, Inhaberin der japanischen Buchhandlung Takagi Books & More

 

Easteregg für Japan-Fans: Historischer Fakt erfunden – Mitraten lohnt sich!

 

Als kleines Augenzwinkern hat Visit Düsseldorf ein Easteregg in seine Kommunikation eingebaut: Unter den vielen spannenden Infos rund um Düsseldorf-Japan befindet sich in der Open-Air-Ausstellung ein Fakt, der allerdings frei erfunden ist. Im Juni ruft Visit Düsseldorf daher über Social Media zur großen „Faktenjagd“ auf. Wer den Fehler findet, kann ihn per E-Mail bis zum 15. September 2025 einsenden. Unter allen richtigen Einsendungen verlost das Team 3×2 Plätze für die beliebte Tour „Sushi, Sake & japanischer Lifestyle“. Ein Gewinnspiel für echte Japan-Kenner*innen – und alle, die es werden wollen.

 

Mehr als nur eine Ausstellung: Japans Kulturvielfalt in ganz Düsseldorf erleben

 

Die Ausstellung ist Teil der breit angelegten Japan-Initiative von Visit Düsseldorf, die gezielt neue Zielgruppen anspricht und Städtereisende dazu einlädt, länger in der Landeshauptstadt zu verweilen. Im Zentrum stehen Maßnahmen, die die enge Verbindung zwischen Düsseldorf und der japanischen Community erlebbar machen – darunter die bundesweite 360-Grad-Kampagne Nächster Halt: Little Tokyo, die Visit Düsseldorf gemeinsam mit der Deutschen Bahn umsetzt. Ziel ist es, nationale Gäste rund um Japan-bezogene Events wie die Japan-Woche, die deutsch-japanische Designausstellung DEZAIN CRUSH oder die Anime- und Japan-Expo DoKomi für einen verlängerten Aufenthalt in Düsseldorf zu begeistern.

 

Auch die interaktive „Düsseldorf Sakura Challenge“, die Visit Düsseldorf in Kooperation mit Nintendo Deutschland vom 24. Mai bis 8. Juni 2025 ins Leben ruft, ist Teil der Japan-Initiative. Im Rahmen der „Düsseldorf Sakura Challenge“ verwandelt sich die Landeshauptstadt in ein virtuelles Blumenmeer. Wer die kostenlose Pikmin Bloom-App nutzt, erlebt ein interaktives Stadtabenteuer - Kirschblüten im Spiel weisen den Weg und machen die Stadt zum digitalen Erlebnisraum.

 

Im offiziellen Visit-Düsseldorf-Podcast „Alle Rhein!“, moderiert von Mike Litt, dreht sich im Frühjahr ebenfalls alles um Japan. In der aktuellen Episode spricht Lilly Friedeberg (B.O.B. Design Studio) über DEZAIN CRUSH, das japanisch-deutsche Design-Event im NRW-Forum, unter anderem mit Takumi Ogata, der das Little-Tokyo-Trikot für Fortuna Düsseldorf designt hat.

 

Ein weiteres Highlight: Pierre Littbarski, erster deutscher Fußballprofi in der japanischen J-League, spricht am 4. Juni beim Destination Camp 2025 in Düsseldorf – einem der führenden Tourismus-Kongresse im deutschsprachigen Raum – über seine Erfahrungen.

 

Stärkung des Profils der Stadt

 

Mit dieser umfassenden Japan-Initiative baut Visit Düsseldorf die Position der Stadt als europäisches Zentrum japanischer Kultur weiter aus. Ziel ist es, neue Perspektiven zu schaffen, Reiselust zu wecken und Aufenthalte zu verlängern.

 

 

Offizielles Ausstellungsposter

Visit Düsseldorf bewirbt die Pop-up Open-Air-Ausstellung mit einem offiziellen Poster, welches über folgenden Link zum kostenlosen Download und zur redaktionellen Nutzung zur Verfügung steht.

 

Pressefoto: © Visit Düsseldorf | v. l. n. r. Jens Ihsen, Geschäftsführer Visit Düsseldorf, Burkhard Hintzsche, Stadtdirektor der Landeshauptstadt Düsseldorf, Yoshitaka Tsunoda, Generalkonsul von Japan in Düsseldorf, Yurie Takagi, Inhaberin der japanischen Buchhandlung "Takagi Books & More", Taiki Hirooka, Japan Community Manager von Fortuna 95 

Die Fotos in unserem Medienportal können gerne kostenlos verwendet werden. Bitte beachten Sie das Copyright.

Pressekontakt

Jannika Hansen

Senior Manager PR

Telefon +49 211 17 202 - 863


Kontakt